Einträge von matthias

NEU: Leutwyler-Kundenkarte

Dank neuem kundenfreundlichen Kassen-System bieten wir Ihnen die personifizierte Leutwyler-Kundekarte an! Einkaufen wird einfacher, zeitsparender und entspannter.

Lukullus-Kugeln

Was sind Lukullus-Kugeln? Magnum Champagner Truffes – mit eingelegter Cognactraube, je hälftig mit hausgemachtem Caramel und zartbitterer Schokolade-Rahmfüllung, beides mit «Marc de champagne» parfümiert. Die Herstellung erfolgt «von Hand» im eigenen Betrieb am Kirchplatz 12. Grund genug für Yvonne Portmann – vom Laden-Team, im Rahmen ihrer Weiterbildung zur Branchenspezialistin an der Fachschule Richemont in Luzern […]

«SRF bi de Lüt – Live» aus Zofingen

Letzten Samstag gastierte die Sendung «SRF bi de Lüt – Live» in Zofingen. Mit dabei war unter anderem auch Hans Leutwyler. Für diejenigen die die Sendung «SRF bi de Lüt» live aus Zofingen verpasst haben hier der Link zur Aufzeichnung.

Zapfenstreich und Kinderfest

Am Zapfenstreich gibt’s Wurstweggen, Kuchen, Crêpes, Berliner und Glace am Kirchplatz. Auf dem Aargauerplatz (Hellmühle) gibt’s ein Cafémobil. Nachdem die Stände schliessen, werden in der Nacht von Donnerstag auf Freitag direkt bei der Backstube Wurstweggen verkauft. Am Freitag gibt’s wie gewohnt im Laden alles zu kaufen. Auf dem Festplatz am Nachmittag für die Kinder alles […]

Herzlichen Glückwunsch

Liebe Samira (links) ganz herzliche Gratulation zur bestandenen Prüfung als Konditor- Confiseurin, mein Dank auch an Ramona Kammermann- ohne deren Einsatz wäre die tolle Prüfung nicht möglich gewesen. Auf dem Foto: Samira Schneeberger – LAP Konditor/Confiseur, Hans Leutwyler – Lehrmeister und Ramona Kammermann (Prüfungshilfe).

Open Doors in der Altstadt

Morgen Samstag 1. Juni 2013 finden das erste Mal die „Open Doors“ statt. Auch wir nehmen daran teil! Innovative Fachgeschäfte in Zofingen bieten euch ein besonderes Einkaufserlebnis mit interessanten Angeboten und verschiedenen Attraktionen. Ein Tag zum Flanieren und Geniessen (normale Öffnungszeiten).

Nicht nur König sein…

…sondern mit etwas Glück noch 5 Franken gewinnen! Denn am 5. und 6. Januar backen wir in jeden 10. Königskuchen (nebst Rosinen neue Variante mit Schokostücklein) einen nigelnagelneuen Fünfliber ein!

Gold- und Silber-Medaille für Leutwyler!

An der 5. Swiss Bakery Trophy 2012 – einer gesamtschweizerischen Leistungsschau des Bäcker-Konditor-Confiseur-Gewerbes, gewannen wir eine Gold-Medaille für unsere Schoggi-Gipfeli und eine Silber-Medaille für die feinen Branchli. Damit hat sich der Medaillen-Segen bei diesen insgesamt 5 durchgeführten Wettbewerben für die Altstadt-Bäckerei auf insgesamt 15 Auszeichnungen erhöht. Wahrlich ein „goldiger“ Leistungsausweis.

Wie Brot aufbewahren?

Diese Frage wird dem Altstadt-Beck, Hans Leutwyler, und seinem Verkaufs-Team öfters gestellt. Nicht immer wird ein frisch gekauftes Brot am gleichen Tag noch restlos verzehrt. Zugegeben – frisches Brot ist etwas Genussreiches. Allein schon sein Duft regt die Magennerven an. Deshalb wurde auch das «Feierabend-Brot» erfunden, damit niemand zwischen Arbeitsschluss und Kulturanlass auf backofenfrisches Brot […]

Auch Blinde können Grittibänzen machen

Am 10. Oktober besuchte eine Gruppe Sehbehinderte Menschen die einzige Backstube in der Zofinger Altstadt, um dort unter Anleitung von Hans Leutwyler zu lernen, wie man aus dem vorbereiteten Teig Grittibänzen, Zöpfli oder Schildkrötchen formt. Der 1911 gegründete SBV (Schweiz. Blinden- und Sehbehindertenverband) ist der gesamtschweizerische Zusammenschluss blinder und sehbehinderter Menschen mit über 4000 Aktivmitgliedern […]

X